Aktuelle Projekte
Ergebnisse des Ideenwettberwerbs 2025
Dieses Jahr hat die Bürgerstiftung zum elften Mal den Ideenwettbewerb ausgerufen. Insgesamt wurden acht Ideen eingereicht. Davon wurden sechs Vorschläge mit zusammen €7.900 prämiert.
- Das Projekt „Nagelskulptur“ von Anke Wulff wird mit €3000 gefördert. Die etwa 2 Meter hohe Nagelskulptur soll im Ortskern Schmitten (Ecke Schillerstr. / Dorfweilerstr.) aufgestellt werden, um Vorbeifahrende an die Geschichte Schmittens als Ort der Nagelschmieden zu erinnern. Die Bürgerstiftung unterstützt die Materialkosten und Schmiedearbeiten.
- Das Projekt „Erinnerungstafeln Feldbergrennen“ vom Geschichtsverein Reifenberg wird mit €1.300 gefördert. Hier soll mit zwei Schautafeln in Ober- und Niederreifenberg auf die Geschichte des Feldbergrennens aufmerksam gemacht werden. Die Bürgerstiftung übernimmt die Materialkosten.
- Das Projekt „Seniorenessen“ von Marita Bausch-Marx und Katja Bausch wird mit €1.200 gefördert. Die beiden Damen wollen ein monatliches Mittagessen im Vereinsheim der SPVGG Hattstein für Senioren anbieten. Der Transport der Senioren soll über den Bürgerbus organisiert werden. Die Bürgerstiftung übernimmt zusätzlich die Lebensmittelkosten.
- Das Projekt „Bänke am Sportplatz Oberreifenberg“ von Regina Nase und dem FSV Reifenberg wird mit €1.000 gefördert. Der Sportplatz ist ein Mittelpunkt für Jung und Alt. Für alle, die keinen Sport treiben, soll es auf zwei Bänken die Möglichkeit geben, sich auszuruhen. Die Bürgerstiftung übernimmt die Anschaffungskosten für die Bänke.
- Das Projekt „Kinder bauen einen Garten“ vom Kindergarten Arnoldshain wird mit €900 für die Anschaffung von Kinder-gerechten Arbeitsgeräten gefördert. Zum Einsatz kommen die Geräte in einem Schrebergarten, der dem Kindergarten zur Verfügung gestellt wurde.
- Das Projekt „Trittsteinbiotop“ auf der Verkehrsinsel an der Kapellenbergstraße in Oberreifenberg von Simone Kilian wird mit €500 gefördert. Die Errichtung des Biotops setzt auf Bürgerbeteiligung bei der Umsetzung und Pflegepatenschaften. Die Bürgerstiftung unterstützt die Anschaffung von Pflanzen und sonstigen Material.
Die Preisträger und ihre Projekte werden am 17. Januar 2025 beim Neujahrsempfang der Bürgerstiftung noch mal vorgestellt und geehrt.
Mit diesem elften Ideenwettbewerb hat die Bürgerstiftung seit 2014 insgesamt 44 Projekte mit einer Gesamtsumme von €81.000 fördern können. Auch wenn nicht alle Vorschläge berücksichtigt werden konnten, so hat sich die Bürgerstiftung dennoch über die rege Beteiligung über die Jahre gefreut und hofft, dass auch in Zukunft viele Bürger mit interessanten Ideen teilnehmen werden. Mit diesen Initiativen sollen das Zusammenleben und Kulturangebot sowie das Erscheinungsbild der Gemeinde Schmitten und die Natur verbessert werden. Die Bürgerstiftung dankt allen Spendern für ihre Unterstützung und hofft auf noch mehr Initiativen und Spenden aus der Bürgerschaft.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an:
Bernhard Eschweiler
Vorsitzender des Stiftungsrats