12 / Juli

Wildkräuterwanderung

Mit Sherbs - Sandra Hergenhan

www.sherbs.de
sandra@sherbs.de


SHERBS
Sandra Hergenhan
Philosophenweg 13, Schmitten
0152 02812311


Wanderung findet in Schmitten statt
Dauer: 13:00 Uhr bis ca 15:00 Uhr 
Kosten: 15 Euro
Buchung:
Anmelden auf der Homepage sherbs.de
5 Tage vor dem Termin wird eine genaue Wegbeschreibung und weitere Informationen per Mail geschickt.


 


 


 


 

 

Sandra Hergenhan, ambitionierte Heilpflanzen-Liebhaberin und Kräuterfrau in Ausbildung, lädt ein zu einer interessanten Wildkräuterwanderung: "Wir sind im Hochsommer. In dieser Zeit können wir neben Heilpflanzen auch Früchte und deren Wirkungen kennenlernen. Bei jeder Wanderung erkläre ich, wie Sie die Heilpflanzen anhand ihrer besonderen Merkmale sicher erkennen, welche Wirkung die Pflanzen haben, wie Sie sie ernten, lagern und verarbeiten können. Wenn Sie eine oder mehrere bestimmte Pflanzen auf unserer Kräuterwanderung sehen möchten, schreiben Sie mich gern vorab per Mail an "sandra@sherbs.de" an. Vielleicht ist es möglich, dass ich die Route entsprechend anpasse." 

 


/ ab sofort

Erzählspaziergänge Baumwipfelweg & Veranstaltungen in der "Treisberger Erzählscheune"

Walburga lädt ein

www.walburga-kliem.de
walburga-kliem@t-online.de


Walburga Kliem
Erzählkünstlerin & Geschichten-Sommeliere
Hunoldstaler Str. 2a, Treisberg
Tel & Whatsapp 01514-1213119


Baumwipfelweg Bad Camberg
12. Juli: Auf der Suche nach dem Glück
16. August: In Frau Holles Sommergarten
20. September: Kinder der Welt (denn: An dem Tag ist Weltkindertag)
Treffpunkt: 14:30 Uhr und 16:00 Uhr an der Kasse
Dauer: 60 min
Teilnehmer zahlen Eintritt
Freiwillige "Lausch-Spende" willkommen
Anmeldung nicht erforderlich


JEDEN MITTWOCH, FREITAG und SONNTAG
 14:00  - 17:00 Uhr
Die "Treisberger Erzählscheune" mit Märchenbibliothek
ist für individuelle Besucher geöffnet - zum Schauen, Stöbern, Lauschen oder einfach nur für entspannte Gespräche.


11. Juli
19:30 Uhr
Ferien-Vollmond-Erzählungen
"Zaubervögel - Glücksbringer"
Eintritt frei - Walburga freut sich über freiwillige "Lauschgebühr". nach eigener Einschätzung!
Um Voranmeldung per Mail/Whatsapp wird gebeten!


2. & 3. August
 "Oberurseler Feyerey"
(bitte die Öffnungszeiten des Veranstalters beachten)

8. August
19:30 Uhr
Ferien-Vollmond-Erzählungen
"Hans Christian Andersen"
Eintritt frei
Walburga freut sich über freiwillige "Lauschgebühr". nach eigener Einschätzung!
Um Voranmeldung per Mail/Whatsapp wird gebeten!


25. August
10:00 Uhr
HEIDELBEERSOMMER
"Blauer-Montag-Erzählspaziergang"
am Kleinen Feldberg im Taunus
Teilnahmebetrag: freiwillige Spende
Bitte per Mail anmelden für Rücksprachen.





 



 



 


 












 

 

Tolle Geschichten - Tolle Locations: Im Sommer veranstaltet Walburga Kliem, die Erzählkünstlerin aus Treisberg, Erzählspaziergänge auf dem spektakulären Baumwipfelpfad in Bad Camberg. Am 12. Juli heißt das Thema: "Auf der Suche nach dem Glück".

Auch die "Treisberger Erzählscheune" startet in die "Erzähl-Saison".

11. Juli
Ferien-Vollmond-Erzählungen
"Zaubervögel - Glücksbringer"
Lasst Euch überraschen und zu diesem Abend sind auch Kinder/Jugendliche ab 12 Jahren willkommen!

2 & 3. August

 "Oberurseler Feyerey"
Mittelaltermarkt zu Oberursel - Walburgas Märchenzelt steht das ganze Wochenende auf dem  Veranstaltungsgelände. Es wird Erzählzeiten im Programm geben, aber Besucher sind auch außerhalb dieser Ankündigung willkommen.

8. August

Ferien-Vollmond-Erzählungen

"Hans Christian Andersen"
Aus Anlass des 150. Todestages von H. C. Andersen (04. August 1875) erzählt Walburga  an diesem Abend eine Auswahl seiner Märchen und zu diesem Abend sind auch  Kinder/Jugendliche ab 12 Jahren willkommen!

25 August
HEIDELBEERSOMMER
"Blauer-Montag-Erzählspaziergang" am Kleinen Feldberg im Taunus
... für Urlauber, Ferien-Familien, Rentner, "Work-Life-Balancer" oder "Blaumacher".Die Strecke ist entspannte 2,5 km lang mit vielen "Lichtblicken zum Lauschen". Bei Walburgas kleinen Geschichten, die sie unterwegs erzählt, läßt sie sich  von dem Moment, der Natur oder Dir inspirieren


17 / Juli

Mit dem Bürgerbus zu den Kurkonzerten Bad Homburg

Bürgerstiftung lädt ein





SILBERGRAU Schmitten
Das soziale Netzwerk -  nicht nur für Senioren
Dorfweiler Straße 5, Schmitten


BÜRGERSTIFTUNG  Schmitten
Fahrt zu den Kurkonzerten Bad Homburg Kurpark


 17. Juli


Abholung  ca 14:30 Uhr
Aufenthalt jeweils  ca. 15:00 - 17:00 Uhr
(Bürgerbus holt zu Hause ab und bringt zurück nach Hause)
Verbindliche Anmeldung unter:
06082 9242482
(Anmeldeschluss: ein Tag vor dem Termin)


 

 

Die Bürgerstiftung Schmitten lädt wieder ein: tolle Ausflüge zu den Kurkonzerten im Kurpark Bad Homburg. Was gibt es Schöneres, als warme Sommernachmittage mit einem leckeren Stück Kuchen und klassischer Musik zu verbringen? Die Terrasse der Orangerie im Kurpark Bad Homburg bietet die beste Kulisse dafür und verschafft Ihnen ein wunderbares Hörerlebnis. Rechtzeitig anmelden und bequem mitfahren. 


19 / Juli

Freibad Sommerfest

Schwimmen & Feiern - ab 17 Uhr Eintritt FREI

www.freibad-schmitten.de



Freibad Schmitten
Wiegerstraße 32, Schmitten
ab 14:00 Uhr Kinderprogramm
ab 17 Uhr Sundowner und Musikprogramm
bis 22:00 Uhr Late-Night-Schwimmen
ab 17:00 Uhr EINTRITT FREI
Bei schlechtem Wetter - Ausweichtermin: 26.Juli
Veranstalter: Tourismus- und Kulturverein Schmitten e.V. mit Feldberger Poolblick

 

In den Ferien ist es endlich soweit: Am Samstag, 19. Juli  lädt der Tourismus- und Kulturverein Schmitten e.V. zusammen mit dem Team vom Bistro Feldberger Poolblick und den Bademeistern zum Schmittener Freibad Sommerfest ein! Los geht es um 14:00 Uhr mit einem bunten Kinderprogramm im und um das Schwimmbecken. Ab 17:00 Uhr gibt‘s Musik und Sundowner auf der Feldberger Poolblick Terrasse. Late Night Schwimmen ist an diesem Tag bis 22:00 Uhr möglich. Also, Termin vormerken und das Sommerfest nicht verpassen!
Ab 17:00 Uhr ist der Eintritt übrigens frei an diesem Tag.
Bei Schlechtwetter ist der Ausweichtermin: 26. Juli 2025.


20 / Juli

KOSTENLOSER QI-GONG-KURS AM FREIBAD

Sonntags gemeinsam entspannen

www.chi-lebensenergie.de
chi-lebensenergie@web.de


Qi-Gong-Kurs mit Oliver Haag
medizinischer Qi-Gong-Trainer
Sonntag 10:00 -  11:00 Uhr
Location: Rasenplatz neben Skater-Anlage Freibad
Teilnahme ist kostenlos


Weitere Termine (immer sonntags)
10:00 - 11:00 Uhr
20. Juli
03. August
10. August
24. August
31. August


 

 

Auch dieses Jahr bietet die Gemeinde Schmitten wieder einen Qi-Gong-Kurs an. Gemeinsam kann man sich sonntags von 10.00 - 11:00 Uhr entspannen und Energie tanken. Oliver Haag, medizinischer Qi-Gong Trainer, zeigt Methoden, wie man seinen Körper in stressigen Zeiten wieder in Balance bringt und den Energiefluss stärkt. Jeder ist willkommen! Bitte beachten: Der kostenlose Kurs findet nicht im Freibad, sondern am Freibad neben der Skaterbahn statt


/ ab sofort

DAS KLEINE CAFÉ IST GEÖFFNET

Jedes Wochenende und an Feiertagen

www.kurhaus-ochs.de
reception@kurhaus-ochs.de


Ringhotel Kurhaus Ochs
Hotel Kurhaus Ochs Betriebs KG
Kanonenstraße 6-8, Schmitten
06084 480



"Kleines Café"
Samstag, Sonn- und Feiertage
14:00 - 18:00 Uhr
Café Wintergarten (im Ringhotel Kurhaus Ochs)
täglich 12:00 - 18:00 Uhr

 

Das "Kleine Café" des Ringhotels Kurhaus Ochs ist am Wochenende geöffnet. In „vertrauter Umgebung“ und nostalgischem Ambiente kann man sich dort treffen, um Kaffee & Kuchen zu genießen. Wer nicht auf das Wochenende warten möchte: im Café Wintergarten im Hotel gibt es täglich eine große Auswahl an Kuchen und Torten  - auch zum Mitnehmen. Sie haben Gäste zu sich nach Hause eingeladen? Bestellen Sie köstlichen Kuchen & Torten ganz einfach zum Abholen.


/ ab sofort

Frische Kirschen, Sommerfrüchte und leckere Beeren

Rüdiger Wick - Lebensmittel vom Feinsten





Rüdiger Wick
Schillerstraßei 8, Schmitten
06084-948993

 

So schmeckt der Sommer am besten:  Frische Kirschen, leckere Beeren aller Art und Sommerfrüchte. Jetzt bei Rüdiger Wick - feinste Lebensmittel. 

 


21 / Juli

Wir backen unsere Brötchen selbst!

Silbergrau lädt ein zum Backen

www.silbergrau-schmitten.de
hebbox@online.de


SILBERGRAU Schmitten
Das soziale Netzwerk -  nicht nur für Senioren
Dorfweiler Straße 5, Schmitten
Back-Termine:
21. Juli
18. August
8. September
Maximale Teilnehmerzahl: 5 Personen
Treffpunkt: Silbergrau, Dorfweiler Str. 5
Kosten: 2 Euro
Bitte Beutel mitbringen
Um verbindliche Anmeldung wird gebeten bei:
Silvia Heberlein 0151 57676749 oder
hebbox@online.de
Bilder: Silbergrau Schmitten

 

Was duftet und schmeckt besser, als frische Brötchen auf dem Frühstückstisch? Uhd wenn sie dann noch selbst gebackien sind, ist es ein Hochgenuss. Kursleiterin Petra Weber zeigt Ihnen, wie es geht. Und am Ende können Sie Ihre Brötchen mit nach Hause nehmen.


2 / August

Entdecke die Natur vor deiner Haustür

Tour für Familien mit Dr. Simone Kilian

www.schmitten.de



Treffpunkt: Taunus VitalApotheke
10:00 -12:00 Uhr
Führung: Dr. Simone Kilian


Keine Anmeldung erforderlich
Kostenfrei

 

Am Samstag, 2. August, lädt die Gemeinde Schmitten im Taunus interessierte Familien und Bürgerinnen und Bürger dazu ein, die Natur vor ihrer Haustür zu entdecken. Diplom Biologin Dr. Simone Kilian erläutert bei einem Rundgang durch Schmitten, was es in den naturnah gestalteten Beeten, Kübeln und Flächen der Gemeinde Schmitten alles zu entdecken gibt an Blumen und Insekten. Es besteht auch die Möglichkeit, selbst Samen zu sammeln für den heimischen Garten.


2 / August

Backesfest

In Hunoldstal





Backesfest
Hunoldstal
Rund um das Dorfgemeinschaftshaus


ab 15:00 Uhr Kinderprogramm
ab 20:00 Uhr Bernd Schütz mit den "Riverboys"

 

Rund um das Dorfgemeinschaftshaus findet auch in diesem Jahr wieder das Hunoldstaler Backesfest statt. Es wird selbstgebackenes Sauerteigbrot, Grillspezialitäten, Kaffee und Kuchen angeboten. Auch der Weinstand und die Sektbar sind geöffnet. Auf ein Kinderprogramm können sich die kleinen Gäste freuen.
Mit Livemusik unterhalten die Schützenkapelle und ab 20.00 Uhr Bernd Schütz mit den „Riverboys“.


13 / August

Geschichtsverein Hochtaunus - Abendspaziergang

"Schmittener Geschäfte und Betriebe in vergangenen Zeiten"





 


13. August
2. Abendspaziergang 
"Schmittener Geschäfte und Betriebe in vergangenen Zeiten"
Treffpunkt:
Seelenberger Straße 1 
(Parkplatz Apotheke Schmitten)


Beginn: 19:00 Uhr
Veranstalter: Geschichtsverein Hochtaunus e. V. 


Die Führung mit Wolfgang Breese ist kostenfrei.
Dauer: ca 1 Stunde
Bei Regen wird die Veranstaltung verschoben.


Bild: historisches Bild Obermühle Schmitten

 

Der Geschichtsverein Hochtaunus lädt diesen Sommer zu einem zweiten Abendspaziergängen ein. Wolfgang Breese, echter Schmittener Experte und Autor der  wunderbaren Schmittener Chronik, führt durch Schmitten und widmet sich dem Thema: "Schmittener Geschäfte und Betriebe in vergangenen Zeiten" 
"Bei dem zweiten Abendspaziergang am Mittwoch, 13. August  um 19:00 Uhr, geht es um Geschäfte und Betriebe in den 1920er bis 1950er Jahren in Schmitten, und das waren erstaunlich viele. Treffpunkt ist hierbei auf dem Parkplatz vor der Apotheke, Seelenberger Straße."

 

 

.


/ ab sofort

"Hessen ERradeln" - Anja Zeller

Ferien-Tipp von Buchhandlung Weddigen

www.buchhandlung-weddigen.de
info@buchhandlung-weddigen.de


Buchhandlung Weddigen
Kirchgasse 2, Neu-Anspach
06081 7376
WhatsApp: 0175 7737600

 

Hessens wunderbare, vielfältige Landschaften vom Sattel eines Rades aus entdecken: Dieser Band vereint dreizehn hessische Fahrradrouten und wundervolle Orte für Tagesausflüge und Wochenendtrips – inklusive Tipps zu Kulinarik und Kultur. Am längsten Fluss, der Fulda, führt der vielleicht schönste Radweg unseres Bundeslandes entlang. In die abwechslungsreichen Mittelgebirgslandschaften laden daneben viele Bahnradwege (ehemalige Bahntrassen) zum gemütlichen Freizeitradeln ein, beispielsweise in die Vulkanregion am Vogelsberg oder ins Rotkäppchenland.
Auch den hessischen Westerwald kann man auf zwei Rädern entdecken, ebenso wie den Spessart, den Hintertaunus oder den Odenwald. Und selbstverständlich bietet auch der beliebte Edersee ein Highlight für Radtourende. Die Stadt Frankfurt wird komplett im Grünen umrundet genauso wie die kleine Universitätsstadt Witzenhausen.


/ 21.8 - 6.9.

ALLEGRO- Das Musikfest im Taunus

"Klangwelten"

www.allegro-musikfest.de
info@allegro-musikfest.de


ALLEGRO!
4. September, 16:00 Uhr
"Soundpicture"
Jahrtausendhalle,
Königsteiner Str. 12, Schmitten Oberreifenberg
Eintritt: Erwachsene 14 Euro. Kinder 6 Euro
Verkauf: :
Blumenzauber Nicole Wicht
Wilhelmjstraße 3,  Usingen,  Tel. 06081 687440 
Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 8:30 - 13:00 Uhr, 14:30 -18:00 Uhr, Sa 8:30 - 13:00 Uhr          
Buchhandlung Weddigen
Kirchgasse 2,  Neu-Anspach, Tel.  06081 7376 
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9:00 - 13:00 Uhr, 15:00 -18:30 Uhr, Sa. 9i:00  - 13:00 Uhr 


Karten im Internet kaufen
www.ztix.de
Tickethotline 06151 6294610          
Mo. bis Sa. 9. - 20:00  Uhr, So. 10:00 - 15:00 Uhr


Bild: Torsten Kollmer


    


 

 

In seiner achten Auflage entführt "Allegro! Das Musikfest im Taunus" sein Publikum in faszinierende Klangwelten. In diesem Jahr steht das Motto für die Vielfalt der Musik, die Grenzen überschreitet, Kulturen verbindet und neue Hörerlebnisse schafft. Von klassisch-traditionellen Konzerten bis zu aktueller Weltmusik – das Festival lädt dazu ein, Musik in all ihren Facetten zu entdecken, sich von ihr berühren zu lassen und in einzigartige akustische Landschaften einzutauchen. Allegro! ist eine Veranstalting des Hochtaunuskreises mit Usingen, Grävenwiesbach, Neu-Anspach, Weilrod und Schmitten.
Am 4. September findet in Schmitten/Oberreifenberg Jahrtausendhalle  "Soundpictures" statt. Ein Konzert für Kinder (von 5 - 9 Jahre) und die ganze Famillie. Mit DUO Farbton Elisaveta Ilina Klavier, Sönke Schreiber Marimba/Schlagwerk
Freuen Sie sich auf ein einzigartiges Konzert für die ganze Familie, kindgerecht moderiert und voller außergewöhnlicher Klänge. Marimba, Vibraphon und Klavier eröffnen eine spannende Klangwelt, die zum Staunen und Entdecken einlädt. Ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein!

 

 


/ ab sofort

Biergarten ist geöffnet

Landgasthof "Zum Löwen":

www.landlöwen.de
post@landloewen.de


Landgasthof "Zum Löwen"
Fam. Reitz
Vorm Tor 1, Weilrod-Hasselbach
06083 9593175


***URLAUB****
10.7.  - 13.7.


Bild: Zum Löwen

 

Der Landgasthof "Zum Löwen" lädt ein in seinen großen, gemütlichen Biergarten. Ein wunderbarer Ort, gutes Wetter zu genießen mit Getränken & kulinarischen Highlights aus Siggis Speise-Karte. Durchgehende warme Küche, reichlich Parkplätze für Fahrräder & Autos. Kinder und Hunde sind sehr willkommen. 


/ ab sofort

Landgasthof "Zum Löwen" sucht Verstärkung



www.landlöwen.de
post@landloewen.de


Landgasthof "Zum Löwen"
Fam. Reitz
Vorm Tor 1, Weilrod-Hasselbach
06083 9593175


***URLAUB****
10.7.  - 13.7.


(Bild: KI, Bildrechte: Tobias A. Schneider) 

 

Der Landgasthof "Zum Löwen" in Hasselbach sucht Verstärkung. Bewirb Dich jetzt im Löwenrudel als:

Servicekraft oder stellvertr. Restaurantleitung

"Bei uns ist nichts künstlich, sondern..

  • natürlich mögen wir alle unsere Gäste ganz doll
  • natürlich arbeitest Du mit moderner Ausstattung
  • natürlich wirst Du anständig eingearbeitet
  • natürlich schätzen wir Engagement und Elan
  • natürlich wirst Du fair bezahlt"

 


/ ab sofort

Ernteanteile bei SOLAWI Stolze Gärtner

Saison 2025 startet - jetzt anmelden

www.stolze-gärtner.de
stolze-gaertner@posteo.de


Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi)
Stolze Gärtner & Marktgarten am Käsberg
Obst & Gemüseanbau Andrés A. Palmero T.
BIOLAND zertifiziert
0176 58414199 (Gerborg Böde)


 



 

 

Die Stolzen Gärtner der Solidarischen Landwirtschaft in Brombach starten ins neue Jahr: 
"Wir helfen Ihnen bei Ihren guten Vorsätze für 2025:
Gesund (und genußvoll) essen und dabei dem Klima dienen.
Die Solidarische Landwirtschaft Stolze Gärtner ist unser Herzensprojekt im Taunus.
In unserem Bioland zertifizierten Marktgarten am Käsberg in Brombach produzieren wir Bio-Gemüse allerbester Qualität.
Unsere regenerative Anbauweise sorgt für aussergewöhnlichen Geschmack und einen Reichtum an Nährstoffen, den man anderswo vergeblich sucht. Werden Sie Teil unserer Anbaugemeinschaft und profitieren Sie von einem ungeahnten Geschmackserlebnis.
Wer unser Projekt unterstützt leistet einen großen Beitrag zur Biodiversität in Schmitten und für unseren schönen Taunus. Eine enkeltaugliche Landwirtschaft braucht Menschen. Mitarbeit ist keine Vorraussetzung. Man darf einfach nur genießen.
Wir haben 3 Anteilsgrößen: 
Hessenpark-Anteil à €25 monatlich (6 Ernten)
Halber Ernteanteil à €45 monatlich (Ernte alle 14 Tage)
Ganzer Ernteanteil à €85 monatlich (Ernte jede Woche)
Abholstellen in Brombach, Usingen, Bad Homburg, Oberursel, Weilrod."


/ ab sofort

Reduzierte Sommermode von La Salle Amsterdam

SALE bei Heike Nöll "Natürlich Schön"

www.heikenoell.de
haareundschoenheit@gmail.de


Salon "Natürlich schön"
Heike Nöll
Am Sommerberg 51a, Riedelbach


06083 957550
Öffnungszeiten: Flexibel nach Kundenwunsch

 

Perfekte Zeit für einen Sommermode-SALE. Bei "Natürlich schön" Heike Nöll  kann man jetzt ganz besondere Schnäppchen machen. Die Sommermode von LaSalle Amsterdam ist außergewöhnlich: hochwertige Qualität, zeitlose Eleganz, bequeme Passform, femininer Flair mit ökologischem Fußabdruck. Die nachhaltige Produktion setzt auf umweltfreundliche Stoffe und Garne. Und das für einen portemonnaie-freundlichen Preis. Einfach mal  in den Salon reinschauen oder einen telefonisch einen Termin vereinbaren -  es lohnt sich!

 


14 / September

Drachenfest auf dem Großen Feldberg

Buntes Fest für die ganze Familie

www.schmitten.de/freizeit-tourismus



11:00 – 16:00 Uhr
Drachenwiese Großer Feldberg

Der Eintritt ist frei
Veranstalter: TKV (Tourismus- und Kulturverein Schmitten e.V.

Anreise:
Die Parkplätze direkt auf dem Feldbergplateau sind begrenzt und kostenpflichtig. Kostenlose Parkplätze finden Sie an den Landstraßen gleich unterhalb vom Plateau. Von dort ist es nur ein kurzer Fußweg.
Anreise mit dem ÖPNV mit Buslinie 57.
Für das leibliiche Wohl ist bestens gesorgt. 
 

Am Sonntag, den 14. September, verwandelt sich die Drachenwiese auf dem Großen Feldberg in Schmitten im Taunus in ein farbenfrohes Spektakel. Der Tourismus- und Kulturverein Schmitten e.V. lädt alle Drachenbegeisterten und Familien von 11 bis 16 Uhr zu einem unvergesslichen Tag ein.
Ob selbstgebaut oder gekauft – jeder Drache ist willkommen, um gemeinsam den Himmel über dem Taunus in strahlenden Farben erleuchten zu lassen.
Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein Kindergarten "Spatzennest" aus Arnoldshain mit einer Auswahl an Kaffee und hausgemachtem Kuchen. Die Freiwillige Feuerwehr Arnoldshain ergänzt das Angebot mit köstlichem Grillgut.
Das Drachenfest bietet die ideale Gelegenheit, einen schönen Tag in der Natur zu genießen, neue Menschen kennenzulernen und die Freude am Drachensteigen zu teilen. Kommt einfach vorbei und lasst euch von der Faszination der fliegenden Drachen verzaubern!
 


13 / Juli

Ausstellung zur Kirchenruine am Landstein

Treisberg "Alte Schule"






Ausstellung zur Kirchenruine am Landstein 

"Alte Schule" in Schmitten-Treisberg.
Öffnungstermin
 14:00 bis 17:00 Uhr. 

(...weitere Öffnungszeiten sind für Sommer 2025 geplant.)
Eintritt ist frei
Bild: Geschichte Hochtaunus

 

Über Jahrhunderte lagen die Überreste der ehemaligen marianischen Wallfahrtskirche 'Unsere Liebe Frau zum Landstein' im Weiltal „einsam und verlassen“ neben der dortigen Mühle. Zwischen 2019 und 2024 fanden Ausgabungen, archäologische Untersuchungen und Sanierungsarbeiten an der Ruine statt. Mit dem Ziel, dieses Kleinod aus seinem Dornröschenschlaf zu wecken und interessierten Besuchern wieder zugänglich zu machen.
Eine in diesem Zusammenhang entworfene Ausstellung zeigt nicht nur die erfolgten Arbeiten an, sondern stellt auch die über 650-jährige Kirchengeschichte am Landstein – zumindest punktuell – in einem kleinen Rundgang dar. Wer den Besuch mit einer kleinen Wanderung verbinden möchte, der Weg zwischen Landsteiner Ruine und Treisberg ist ausgeschildert.


/ ab 11 Mai

Freibad Schmitten

Neue Öffnungszeiten beachten

www.freibad-schmitten.de



Freibad Schmitten
Wiegerstraße 32, Schmitten
06084 2387
06084 951274


Öffnungszeiten
(Mai - September 2025)
Dienstag - Sonntag
8:00 - 20:00 Uhr
(letzter Einlass 19:30 Uhr)
Montag Ruhetag
(Pfingstmontag geöffnet)
In den Sommerferien (07.07. - 15.08.25)
Montag - Sonntag 08:00 - 20:00 Uhr
(letzter Einlass 19:30 Uhr)


Eintritt: 
(Tickets sind auch direkt im Freibad an der Kasse erhältlich. In allen Eintrittsgeldern und Gebühren ist die aktuell gültige Mehrwertsteuer enthalten.)


Einzelkarten:
Kinder & Jugendliche  3,00 Euro 
(ab vollendetem 6. bis 17. Lebensjahr))
Erwachsene  5,00 Euro
(ab vollendetem 18. Lebensjahr)
Familientageskarte:
2 Erwachsene und bis zu 4 zum Haushalt dazugehörende Kinder  15,00 Euro 
Abendkarten (ab 17:00 Uhr):
Kinder & Jugendliche  2,00 Euro 
(ab vollendetem 6. bis 17. Lebensjahr)
Erwachsene  3,50 Euro
(ab vollendetem 18. Lebensjahr
12er Karten (ab Kaufdatum 36 Monate gültig):
Kinder & Jugendliche  30,00 Euro 
(ab vollendetem 6. bis 17. Lebensjahr)
Erwachsene  50,00 Eur0
(ab vollendetem 18. Lebensjahr)
Saisonkarten:
Kinder & Jugendliche  60,00 Euro 
(ab vollendetem 6. bis 17. Lebensjahr)
Erwachsene  120,00 Euro
(ab vollendetem 18. Lebensjahr)
Gruppen: 
Begleitete Gruppen aus Schulen/Kindertagesstätten; im Rahmen des Sportunterrichts  2,50 Euro p.P. 


 

 

 Das wunderbare Freibad in Schmitten startet in die neue Badesaison: Beste Wasserqualität, grüne Liegewiesen und das Bistro Feldberger Poolblick, das jetzt wieder die Gäste verwöhnt mit kulinarischen Leckereien - auch nach 20:00 Uhr. Neu in dieser Badesaison: Montag ist Ruhetag. Nur an Pfiingstmontag und in den Sommerferien ist auch der Montag Badetag. 


/ ab sofort

Das Fenster kann´s - Energiesparen leicht gemacht!

Tauschen Sie zuerst die Fenster aus und verringern Sie Ihre Heizkosten.

www.fenster-mueller.de/dasfensterkanns



 



Müller+Co GmbH
Merzhausener Straße 4 - 6
61389 Schmitten-Brombach
Telefon: 06084 42-0


Niederlassung
Auf dem kleinen Feld 34
65232 Taunusstein-Neuhof
Telefon: 06128 9148-0


 


Bild: Müller+Co GmbH/VEKA


 


 


 


 


 

 

Clevere Immobilienbesitzer wissen: Wer bei der energetischen Sanierung die richtige Reihenfolge einhält, spart langfristig bares Geld!
Ein entscheidender Punkt: Fenster und Türen! Alte oder schlecht isolierte Fenster lassen wertvolle Energie entweichen und treiben die Heizkosten in die Höhe. Bevor Sie in eine neue Heizung investieren, sollten Sie alle weiteren Einsparpotenziale prüfen – oft kann dadurch eine kleinere und kostengünstigere Heizung gewählt werden.

Jetzt ist die Zeit zu handeln! Machen Sie Ihr Zuhause effizienter.
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und starten Sie Ihre Sanierung optimal.

 


/ ab sofort

KFZ-Mechatroniker m/w/d und Reifenmonteur m/w/d

Point S Reifen Moses sucht Verstärkung

www.reifen-moses.de
skaeding@reifen-moses.de


REIFEN MOSES GmbH
Point S
SCHMTTEN / USINGEN / BAD HOMBURG


Reifen Moses
Am gebackenen Stein 6
Usingen


Interesse?
Einfach anrufen unter
06172-13997010  (Sonja Käding)


 


 


 


 


 

 

Reifen Moses sucht ab sofort Verstärkung:

"Kein Blabla! Wir bieten einfach einen sicheren Arbeitsplatz in der Nähe Ihres Wohnortes!

Wir suchen

KFZ-Mechatroniker m/w/d für die Usinger oder Bad Homburger Filiale
Reifenmonteur m/w/d für die Usinger oder Bad Homburger Filiale

Wir bieten:
Eine Vollzeitstelle in Festanstellung in einem spannenden Arbeitsumfeld.

Interesse? Einfach anrufen unter 06172-13997010, Sonja Käding freut sich."


/ ab sofort

BIOLAND Berghof Moos Frische Eier aus dem Hühnermobil

Frische Eier aus dem Hühnermobil

www.berghof-brombach.de
info@berghof-brombach.de


BIOLAND
Berghof Moos
Brombach
Familie Moos
0163 7384161 (Chrissi Moos)
Täglich frische Eier im Hoflädchen

 

Die Hühner auf dem BIOLAND Berghof Moos haben sich gut eingelebt in ihrem Hühnermobil und legen täglich fleissig tolle Bio-Eier. Ein Wohnmobil für glückliche Hühner? Kein Problem! Nach den strengen Richtlinien von BIOLAND wohnen die Hühner in ihrem mobilen Hühnerstall, der allen Anforderungen entspricht. Viele zufriedene Hühner legen dort täglich BI0-Eier. Nachts können die Hühner sicher in ihren Stall. Die Eingangsklappe schließt abends und öffnet sich morgens. Das Hühnermobil wandert über Wiesen und Äcker des Hofes. Eine perfekte Haltung für glückliche Hühner - das schmeckt man bei jedem Ei. 


© Mein Schmitten GbR   |   Hollerecke 4   |   61389 Schmitten

SCHMITTEN IM TAUNUS
Willkommen auf meinschmitten.de. Mitten in der Natur, mitten im Wanderparadies Hochtaunus, in guter Luft und
unberührter Landschaft gibt es einiges zu entdecken. Wir zeigen Ihnen, was Schmitten alles zu bieten hat:
Restaurants, Cafes, Übernachtungs- und Sportmöglichkeiten, Kultur, Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und die besten Insider-Tipps.
MeinSchmitten ist ein gut gepflegtes und mit viel Herzblut betriebenes Werbeportal der lokalen Wirtschaftsbetriebe in und um Schmitten/Taunus.

Newsletter abmelden Wenn Sie diesen Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, so klicken Sie bitte hier